Weiterqualifikation zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen
Der Landkreis München fördert (unter Vorbehalt!) noch einen Kurs für Menschen, die im LKR München arbeiten!
Sie sind hier genau richtig, wenn folgendes auf Sie zutrifft:
-
Sie sind Kinderpfleger*in oder Quereinsteiger*in, arbeiten von Herzen gerne mit Kindern und möchten sich weiterbilden.
-
Sie wissen, dass mehr in Ihnen steckt, Sie möchten gerne eine Gruppe leiten und mehr Verantwortung in der Kita übernehmen.
-
Es ist Ihnen wichtig, mehr Anerkennung zu bekommen und Sie suchen eine Weiterbildung, bei der Sie persönlich begleitet, gefordert und gefördert werden.
-
Sie haben Lust auf eine Weiterbildung, die Ihnen Freude macht, die Sie sowohl beruflich als auch persönlich verwandeln wird und die Sie einer Erzieherin (im Kita-Bereich) rechtlich gleichstellt.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
-
Abschluss als staatlich anerkannte Kinderpfleger*in oder eine als gleichwertig anerkannte Anerkennung als Ergänzungskraft
-
Mindestalter 25 Jahre
-
Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
-
Mittlerer Bildungsabschluss
-
Ausnahme vom Erfordernis des mittleren Bildungsabschlusses:
Der bisherige Bildungsstand und berufliche Werdegang lässt eine erfolgreiche Mitarbeit erwarten. Dies ist zu ersehen durch:
a) Nachweise engagierten Weiterbildungsverhaltens
b) Bestätigung besonderer Personaler- und Fachkompetenz durch die Kita-Leitung und den Träger -
Aktuelles Arbeitsverhältnis in einer Kindertagesstätte in Bayern mit mindestens 50% der wöchentlichen Regelarbeitszeit und qualifizierter Praxisanleitung
-
Ausländische Bewerber*innen müssen mindestens Sprachlevel B2 nachweisen

IHRE RECHTE NACH DER WEITERBILDUNG
Der Zertifikatskurs zur „Fachkraft in Kindertageseinrichtungen“ qualifiziert zur Tätigkeit als pädagogische Fachkraft in Kindertageseinrichtungen. Der Zertifikatsabschluss wird in die vom Landesjugendamt geführte „Liste bereits geprüfter Berufe“ aufgenommen.
Eine "Fachkraft in Kitas" wird nach § 16 Abs. 2 AVBayKiBiG als FK - gleichwertig einer staatlich geprüften Erzieher*in - in den Anstellungsschlüssel eingerechnet.
Pädagogische Fachkräfte, die gem. § 16 Abs. 6 AVBayKiBiG eine Zustimmung zur Tätigkeit als Fachkraft erhalten haben, können als Gruppenleitung eingesetzt werden.
Hintergrundinfo: Die "Fachkraft in Kitas" ist keine Erzieherin, die z.B. auch in der Jugendarbeit oder Heimerziehung arbeiten kann, sie hat die Berechtigung, auf Stellen für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen in Bayern (wie ein/e Erzieher/in) zu arbeiten.
Sie erwerben die Möglichkeit, als Fachkraft beschäftigt und bezahlt zu werden. Die Qualifikation als Fachkraft allein genügt jedoch nicht. Wichtig für die Eingruppierung als Fachkraft ist eine Anstellung, also auch ein Vertrag als Fachkraft. Der Träger ist nicht verpflichtet, Sie aufgrund der Qualifikation als Fachkraft zu beschäftigen. Allerdings: Wenn der Träger Sie mit Ihrer Qualifikation bei der Berechnung der Fachkraftquote gemäß AVBayKiBiG als Fachkraft berücksichtigen will, müssen Sie auch als Fachkraft eingesetzt und bezahlt werden. Seit einem amtlichen Schreiben des Ministeriums vom 06.02.2012 (VI 4/AMS 8-2011) können Sie als Fachkraft im Qualifikationsschlüssel (zur Erfüllung der staatlichen Fördervoraussetzung nur dann berücksichtigt werden, wenn Sie als Fachkraft "angestellt und als solche bezahlt" werden).

SO MELDEN SIE SICH AN
Schicken Sie bitte folgende Unterlagen – es werden nur vollständige Bewerbungen bearbeitet! Bitte schicken Sie NUR Kopien – auf keinen Fall Originalzeugnisse!
-
Abschlusszeugnis der Kinderpflegeschule oder Nachweis über die Personalzustimmung als Ergänzungskraft für alle 3 Altersbereiche (0-3, 3-6, Schulkinder) oder den Nachweis über die Anerkennung Ihres ausländischen Abschlusses als gleichwertige Ausbildung
-
Nachweis über das deutsche Sprachniveau B2 oder höher
-
Nachweis des Mittleren Bildungsabschlusses oder gemeinsames Empfehlungsschreiben von Träger und Leitung
-
Bestätigung über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als EK
-
Motivationsschreiben
-
Nachweise aller Fort- und Weiterbildungen
-
Aktuelles Arbeits- oder Zwischenzeugnis
-
Lebenslauf mit Bild und Ihren Kontaktdaten (E-Mail und Mobilnummer)
per Post
LERNMEER - Schwaben
Allgäuer Str. 22
86391 Stadtbergen
per E-Mail
(Bitte alle Unterlagen in EINEM Dokument!)
ABLAUF DER QUALIFIKATION
Der Theorieteil der Weiterbildung umfasst sieben Module. Jedes Modul besteht aus vier Tagen.
Wir praktizieren im Lernmeer "Blended Learning" – wir kombinieren Präsenzunterricht, Live-Onlineangebote und Selbststudium und wir arbeiten hybrid. Jeder Modultag umfasst 10 Unterrichtseinheiten. Wir arbeiten von 09 -18 Uhr.
Während der Weiterbildung werden Sie durch drei Online-Einzelberatungen begleitet und nehmen zusätzlich an vier Online-Terminen kollegialer Beratung teil. Die Anfertigung eines Lerntagebuchs bis zum Ende der Theoriephase ist optional und wird dringend empfohlen.
An die Theoriephase schließt eine dreiteilige Prüfung (Facharbeit/Kolloquium/Praxis) an.
Nach dem Kolloquium folgt eine sechs monatige Praxisphase in Ihrer Kita (während der Praxisphase findet die praktische Prüfung statt). Die Praxisphase wird durch die Bearbeitung von insgesamt fünf Kompetenzrastern reflektiert.
Mit der Zertifikatsübergabe ist die Qualifikation zur "Fachkraft in Kitas" beendet und Sie können schon am darauffolgenden Tag als Pädagogische Fachkraft arbeiten.
WAS SIE BEKOMMEN UND WIE VIEL ES KOSTET
-
7 Module à 4 Tage mit je 10 UE
-
4 x 4 Stunden Kollegiale Beratung
-
Auf Wunsch 3 Stunden Einzelberatung
-
Blended-Learning (Präsenz, Online, Selbststudium)
-
Individuelle Prüfungsvorbereitung/Facharbeitsberatung
-
Gemeinsame Prüfungsvorbereitung
-
5 Kompetenzraster zur persönlichen Reflexion
-
Lerntagebuch
-
Lernen in Wohlfühlatmosphäre
-
Ko-konstruktives Lernen
Kurskosten € 750
Der Landkreis München fördert (unter Vorbehalt!) 20 Plätze mit je € 3000.
(bei Prüfungswiederholung werden € 500 Prüfungsgebühr fällig.)

“Ich habe den weiten Weg von 289 Kilometern (einfache Strecke) auf mich genommen um an diesem Weiterbildungskurs von Frau Ballmann teilzunehmen, obwohl es auch nähere Kurse gibt. Schon am ersten Tag wusste ich, dass ich genau hier richtig bin. Ja, es war ein schwieriger und anstrengender Weg. Aber es hat sich gelohnt!!
Diese Weiterbildung bei LERNMEER bereichert das ganzes Leben, bringt Sie beruflich einen riesen Schritt weiter und zeigt Ihnen einen neue Wege des Lernens. Danke für diese prägende Zeit!”
— Lisa König

-
Der (unter Vorbehalt!) vom LRA geförderte KURS beginnt am 04. Oktober 2023
-
Kursort ist München
-
Bewerbungen sind ab sofort möglich
