top of page
Suche
  • aeballmann

Hochbegabte Kinder in der Kita

Förderung (Hoch-) Begabter Vorschulkinder


Statistisch gesehen ist jedes zwölfte Kind höher begabt und jedes 50. Kind hochbegabt. Viele Eltern wissen nicht, wie sie ihr „besonders Kind in seiner Entwicklung adäquat fördern können. 


In den meisten Kitas werden eher die Schwächen als die Stärken der Kinder gesehen und die besonderen Begabungen, wenn überhaupt, oft zu spät erkannt. Erzieherinnen in Kitas sind in der Begabtenförderung  nicht ausreichend qualifiziert und/oder aufgrund von Personalmangel in den Kitas häufig überfordert. 


Das Ziel der vorschulischen Begabtenförderung ist, die Stärken der Kinder weiter zu entwickeln und mit diesen Stärken eventuelle Schwächen zu kompensieren. Die Förderung wird für jedes Kind individuell, in Zusammenarbeit mit den Eltern, und dem Kind selbst abgestimmt. Schwerpunkte liegen in den kognitiven Bereichen Sprache und Schrift, Mathematik und Naturwissenschaften. Parallel werden kognitive Fähigkeiten wie visuelle Wahrnehmung, Kreativität, logisches Denken, Aufmerksamkeit und Motivation verbessert.

Aufgaben der frühen Förderung sind:


- Kinder in ihrer Lernbereitschaft und in ihrem Lernverhalten zu unterstützen 

- Konzentration und Ausdauer durch organisiertes Arbeiten zu fördern  

- Die Kinder sollen in der Lage sein, eine gestellte und eine selbst gewählte Aufgabe auch über einen längeren Zeitraum konzentriert zu Ende zu führen


Wichtig ist der erste Schritt - ein ausführliches Gespräch mit den Eltern: Was ist auffällig? Welcher Förderbedarf könnte bestehen? Bei einem Folgetermin wird im gezielten Spiel mit dem Kind festgestellt, wie die Begabungssituation sich darstellt. Das Kind erlebt dies als spielerische Situation und nicht als Test! Auf Basis der Beobachtungen wird ein individueller Förderplan speziell für Ihr Kind entwickelt. Im Mittelpunkt der gezielten Förderung stehen Spaß und Spiel!


Begabtenförderung zeichnet sich durch Materialvielfalt und methodische Kombinationen aus.


Top 10 der beliebtesten Methoden und Materialien

Nikitin - Material

Montessori - Material

Alpha - Konzept

Marburger Konzentrationstraining für Vorschulkinder

LÜK – Kästen 

Experimente

Bilderbücher

Förderspiele bezüglich (Wissen, Konzentration, Lesen, Schreiben, Rechnen, Wahrnehmung) 

Gespräche (Lösungsorientiertes Coaching)

Ich schaff´s - Programm

203 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Arme Kinder!

bottom of page