Fortbildungen
In unseren Fortbildungen bekommen Sie aktuellen fachlichen Input, praxisnahe Umsetzungsideen, einen Rundumblick und die Möglichkeit, Ihre persönlichen Erfahrungen einzubringen.
Zu jeder Fortbildung bekommen Sie ein Workbook, anhand dessen Sie reflektieren und planen können. Dadurch nutzen Sie neue Erkenntnisse nachhaltig. Wir versprechen Ihnen herzliche und zuversichtliche Stunden im Lernmeer, damit Sie Ihren Arbeitsalltag gelassener und Herausforderungen professioneller meistern können.
Pastellrosa, hellblau oder kunterbunt?
Geschlechterneutralität in der Praxis (vor-)leben und lernen. Was ergibt Sinn und was ist Unsinn?
24. Februar 2025

Chancengleichheit für alle
Bildung für alle von anfang an. Wie wir es schaffen, möglichst allen Kindern gerecht zu werden.
17. März 2025

Wann kann ein Kind … ?
Entwicklungspsychologisches Wissen ist die Basis einer kindgerechten und gewaltfreien Pädagogik. hier erfahren sie alles, was für die Praxis wichtig ist.
5. + 6. Mai 2025
Mahlzeit oder Stresszeit?
Freudvolles Essen in der Kita kann nur stattfinden, wenn Partizipation gelebt wird. In dieser FB erfahren Sie, wie Mahlzeiten für alle angenehm und entspannt stattfinden.
12. Mai 2025
Gemeinsam am Tisch
Ein Thema in jeder Kita! Herausforderungen beim Essen. Hier erfahren Sie, was wünschenswert und erlaubt ist. Wie kann man PArtizipation so leben, dass die Mahlzeiten für alle Beteiligten entspannt und freudvoll sind.
27. + 28. Juni 2025
Hochbegabt und Hochsensibel
Manche Menschen nehmen intensiver wahr, manche Menschen verarbeiten schneller. Manche sind besonders kreativ und gefühlvoll. Manche generieren ständig neue Ideen und Interssieren sich für alles.
1. + 2. Oktober 2025
Was Kinder wirklich brauchen
Kinder sind grundverschieden und sich gleichzeitig in vielen Bereichen ähnlich. In dieser FB beschäftigen wir uns mit Temperamenten und dem Wesen von Kindern. Wir erkunden verschiedene Kindertypen und besprechen, was Kinder wirklich brauchen.
28. + 29. Oktober 2025
Wellen reiten und Wogen glätten
Wir alle haben ständig Konflikte, weil im Leben oft mehrere Meinungen aufeinandertreffen. Die wenigsten Konflikte sind lösbar, aber die meisten können geregelt werden. Hier lernen Sie konflikte erkennen und mit ihnen umzugehen.
8. November 2025
Fortbildungen
Seit 30 Jahren setzen wir uns engagiert und unermüdlich für Kinder, besonders für kindgerechtes Lernen und gewaltfreie Pädagogik, ein. Wir haben den Anspruch, dass wir Pädagog*innen mit unserer Arbeit dazu beitragen, dass es Kindern gut geht und sie in einer gewaltfreien und für sie förderlichen Umgebung aufwachsen, leben und lernen.

Das sagen zufriedene Menschen über uns
Referenzen

























