Entwicklungspsychologische Beratung
„Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen. Sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“
Maria Montessori
Die Betreuung und Bildung von sehr jungen Kindern erfordert nicht nur Fachwissen, sondern ein besonders hohes Maß an Verantwortung und Einfühlungsvermögen. Die Zertifikatsweiterbildung »Entwicklungspsychologische Beratung« richtet sich an Menschen, die ihre ihr Wissen und ihre Kompetenzen vertiefen möchten.
Der Schwerpunkt dieser Qualifikation liegt in der Verbindung von Wissenschaft und Praxis. Wir lernen mit Leib und Seele – Kinder auch, deshalb ist eine gewaltfreie Pädagogik in erster Linie die Frage einer fried(a)vollen inneren Haltung, denn besonders die Arbeit mit Kindern erfordert viel Grundlagenwissen, große Selbstverantwortung und Selbststeuerungskompetenz.
Die Weiterbildung besteht aus zwei Teilen, welche die wesentlichen Aspekte der Entwicklungspsychologie weit über Grundqualifikationen hinaus abdecken. Diese umfassende Qualifizierung wird besonders den hohen emotionalen Anforderungen in der Arbeit mit Kindern im Alter von 0–10 Jahren gerecht. Teilnehmende erwerben fundiertes Wissen über kindliche Entwicklung und Verhaltensweisen, die anhand von Praxiserfahrungen analysiert werden.
Das sagen Menschen über uns
Inhalte:
Teil 1 – Entwicklungspsychologie 0–6 Jahre
Im ersten Teil stehen die Grundlagen der Entwicklungspsychologie und die frühen Lebensjahre im Mittelpunkt. Wir beschäftigen uns mit Bindung, Urvertrauen, Regulation, Autonomieentwicklung, Sprache, Spiel und Fantasie. Die Teilnehmenden lernen, wie Entwicklungsprozesse in den ersten sechs Lebensjahren verlaufen, welche Meilensteine, Grenzsteine und Stolpersteine es gibt und wie frühe Auffälligkeiten erkannt werden können. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie Eltern und pädagogische Fachkräfte in dieser Phase beraten und unterstützt werden können.
Teil 2 – Entwicklungspsychologie 6–10 Jahre & Beratungskompetenz
Im zweiten Block geht es um die Entwicklungsaufgaben des Schulkindes: kognitive Entwicklung, Selbstwert, soziale Beziehungen, Geschlechtsidentität und die Herausforderungen von Schule, Medien und Gruppendynamik. Zudem werden häufige Auffälligkeiten wie Ängste, Traumata, Hochsensibilität oder Leistungsdruck thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau konkreter Beratungskompetenzen: Fallarbeit, Gesprächsführung und praxisnahe Werkzeuge, um Eltern, Kinder und Teams entwicklungspsychologisch fundiert begleiten zu können,
Termine
Teil 1: 09.-13.02.2026
Teil 2: 08.-12.06.2026
Zertifizierung als Entwicklungspsychologische Berater*in
- Aktive Teilnahme an den Modultagen
- Präsentation des eigenen Entwicklungsportfolios
- Schriftliche Fallbearbeitung (Handlungskonzept)
Referentin
Dr. Anke Elisabeth Ballmann
Was Sie erhalten und wie viel es kostet
- 80 Unterrichtseinheiten
- Umfangreiche Weiterbildungsunterlagen
- Buchpaket
- Workbook Seelenschatzsuche
- Workbook Risikoanalyse
- Seminarverpflegung
- Gemeinsames Frühstück
Organisation
- Kurszeiten: 09.00 – 16.00 Uhr
- Maximal 15 Teilnehmende
- Kursort: Lernmeer-Odenwald
Investition
€ 3.950 € zzgl. MwSt.
Die Teilnahme an unseren Weiterbildungen ist mit verschiedenen finanziellen Förderungen möglich. Diese sind von Ihrer individuellen Lage abhängig. Sogar mehrere Optionen könnten für Sie in Frage kommen. -> mehr Infos
