Traumabegleitung für Kinder
„Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.“
Albert Einstein
Kinder sollen glücklich und unbeschwert aufwachsen – das ist unser innigster Wunsch für sie. Doch die Realität zeigt uns leider, dass dieser Wunsch nicht immer in Erfüllung geht. Auch in Kitas und Tagespflegeeinrichtungen sind Kinder, die schmerzhafte und traumatische Ereignisse erlebt haben und erleben: Sie wurden Zeugen von Unfällen, erleb(t)en Gewalt, haben Fluchterfahrungen, spüren nichtnormative Unsicherheiten, sehen ihre Familien zerbrechen oder werden mit dem Tod konfrontiert. Diese Weiterbildung ist für Menschen, die Kinder in schwierigen Lebensphasen begleiten und unterstützen möchten – all jene, die sich ihrer besonders annehmen.
Wenn das Leben stürmisch wird und Kinder ihren Halt verlieren, brauchen sie Felsen in der Brandung, die ihnen Orientierung und Geborgenheit bieten.
An sicheren inneren und äußeren Orten, mit einfühlsamer und kompetenter Begleitung können selbst die tiefsten Wunden heilen. Denn auch in den dunkelsten Zeiten können wir dafür sorgen, dass Kinder wieder Licht und Hoffnung finden.
Inhalte:
Modul 1: Einführung in die Traumapädagogik
Tag 1: Theoretische Grundlagen, Psychotests, ACE, NAT-Screening
Tag 2: Trauma ganzheitlich, Traumafolgestörungen und Traumafolgekompetenzen
Modul 2: Traumatisierte Kinder in Kita und KTP – Erkennen und Handeln
Tag 1: Traumatisierte Kinder im Gruppenalltag
Tag 2: Traumapädagogische Handlungskonzepte
Modul 3: Selbstfürsorge und Psychohygiene
Tag 1: Belastungen in der Arbeit mit traumatisierten Kindern, Biografische Reflexion und Lebenslinie (NET)
Tag 2: Selbstfürsorge, Resilienzaufbau, EMDR
Modul 4: Elternarbeit und Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Tag 1: Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in der Traumapädagogik
Tag 2: Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Nächste Termine
FREIE PLÄTZE
Teil 1: 25. bis 28. November 2025
Teil 2: 19. bis 22. Januar 2026
Zertifizierung als Traumabegleiterin/Traumabegleiter in Kita und KTP
- Aktive Teilnahme an den Modultagen
- Präsentation eines Resilienzportfolios
- Schriftliche Fallbearbeitung (Handlungskonzept)
Referentinnen
Claudija Stolz, Dr. Anke Elisabeth Ballmann
Download: Mini-Traumaworkbook

Was Sie erhalten und wie viel es kostet
- 4 Module à 16 Unterrichtseinheiten
- Individuelles Persönlichkeitsprofil
- Individuelles Belastungsprofil
- Individuelle Stressverarbeitungsstrategien
- Individuelles Traumaprofil
- Umfangreiche Weiterbildungsunterlagen
- Workbook Seelenschatzsuche
- Workbook Risikoanalyse
- Workbook Traumabegleitung
- 2 Zoom-Einzelcoachings (60 Min.)
- 1 Zoom-EMDR Einzelsitzung
- Vollverpflegung
- Gratis Übernachtung
- Aufnahme in die Community
Organisation
- Kurszeiten: 09.00 – 16.00 Uhr
- Kursort: Lernmeer-Odenwald
Investition (inkl. Vollverpflegung und Übernachtungen)
3.950 € zzgl. MwSt.
Die Teilnahme an unseren Weiterbildungen ist mit verschiedenen finanziellen Förderungen möglich. Diese sind von Ihrer individuellen Lage abhängig. Sogar mehrere Optionen könnten für Sie in Frage kommen. -> mehr Infos